Grundprinzipien

Grundprinzipien der Schulsozialarbeit

Die Grundprinzipien der Schulsozialarbeit sorgen dafür, dass die Arbeit professionell, vertrauensvoll und wirksam ist.

Diese Prinzipien bilden die Grundlage für eine vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit.

 

Grundprinzipien können sein:

Freiwilligkeit

  • SchülerInnen, Eltern und Lehrkräfte entscheiden selbst, ob sie das Angebot der Schulsozialarbeit nutzen möchten.

Vertraulichkeit

  • Alles, was besprochen wird, bleibt vertraulich. Informationen werden nur mit Zustimmung weitergegeben (außer in akuten Gefährdungssituationen).

Niedrigschwelligkeit

  • Die Angebote sind leicht zugänglich, unkompliziert und ohne bürokratische Hürden nutzbar.

Neutralität

  • Schulsozialarbeit ist unabhängig und unterstützt alle Seiten fair, ohne Partei zu ergreifen.